Masterclass 2025 – Bewirb dich!

Sep. 1, 2025 | Allgemein, News

Gehe den nächsten Schritt in deiner Karriere: Mach dich fit für die Bühne und erweitere dein Profi-Netzwerk! In sechs Workshops bekommst du alles, was du für eine starke Bühnenpräsenz und professionelles Arbeiten brauchst.

Deine Bewerbung

… sollte uns vor allem durch deine Motivation überzeugen. Wenn du zusätzlich zu einer großen Offenheit auch Bühnenerfahrung und grundlegende DAW-Skills mitbringst, passt du perfekt zu uns.

So läuft die Bewerbung ab:
Die Plätze vergeben wir nach dem Windhundprinzip. Wer uns schnell mit Qualität und Motivation überzeugt, ist dabei. Die Bewerbungsfrist endet am 21. September 2025, und je überzeugender deine Bewerbung ist, desto schneller erhältst du Rückmeldung. Spätestens am 22. September 2025 erfährst du, ob du einen Platz bekommen hast.

Wir haben 10 Masterclass-Teilnehmende aufgenommen.

Unsere Teilnahmebedingungen

  • Einpersonenbewerbung: Deine Bewerbung gilt für dich als Einzelperson. Seid ihr eine Band und möchtet mit mehreren Personen teilnehmen, muss jede Person eine eigene Bewerbung einreichen und die Teilnahmegebühr bezahlen.
  • Präsenzveranstaltungen: Bitte checke vorab deine Verfügbarkeiten und melde dich bei Terminschwierigkeiten. Du solltest am Großteil der Workshops teilnehmen können.
  • Teilnahmegebühr: Bei erfolgreicher Bewerbung fällt ein geringer Selbstkostenbeitrag i.H.v. 100 Euro für dich an. Der Großteil der Kosten wird von unseren Förderern getragen.
  • Sonstige Kosten: Die Präsenzveranstaltungen finden in Saarbrücken statt. Etwaige Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

Unsere Coaches und Inhalte

Um Inhalte anzuzeigen: bitte auf den Pfeil klicken

25.09.2025, 16:00 – 17:30 Uhr (Online, free)
GEMA Basics für Musikschaffende mit Claes Oehmichen

Dieser Workshop vermittelt nützliches Wissen über die Rechtewahrnehmung, die Mitgliedschaft und gibt Einblicke in die Services und Angebote für Mitglieder. Ideal um das Wissen über die GEMA aufzubauen, aufzufrischen oder zu erweitern. Eine perfekte Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen und mehr über einige Themen der GEMA zu lernen.

28.09.2025, 12:30 – 18:00 Uhr (Saarbrücken)
Lights & Visuals DIY für Live-Musiker*innen und DJs mit Cris Cosmo

Bring dein Livekonzert aufs nächste Level. Welche Art von Bühnenlicht eignet sich für Live-Produktionen in Eigenregie? Welche Möglichkeiten gibt es für die Lichtsteuerung? Was davon passt zu meinem Setup? Welche Möglichkeiten gibt es, Visuals zum Konzert mitzubringen? Wie komme ich an Content für die Visuals? Welche konkreten Produkte gibt es zu welchen Preisen? Kann man sich das evtl. fördern lassen? Und wenn ja, wie und wo? All diesen Fragen widmet sich Cris Cosmo. In seinem Workshop gibt er einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten, Produkte und Kosten für eigene Lichtshows und Visuals. 
Cris Cosmo ist Songwriter, Livemusiker und Coach aus Bühl bei Baden-Baden. Er managet und bookt sich seit 25 Jahren weitgehend selbst, war viele Jahre mit Straßenmusik unterwegs und hat mehr als 2.500 offizielle Konzerte gespielt. Er hatte einen Universal-Deal, war für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert und erhielt einen Radio Regenbogen Award. Mit seiner Strandagentur vermittelt Cris Livemusik an Veranstalter. Er schreibt Auftragssongs für Privatpersonen und Unternehmen.

12.10.2025, 12:30 – 18:00 Uhr (Saarbrücken)
Live Production & Ableton Operation mit Sascha Pakai

Wie bringe ich meine Live-Performance auf das nächste Level? Wie kann ich als Musiker*in Ableton in mein Setup integrieren – sei es für elektronische Sounds, Backing-Tracks oder für eine flexible Live-Show? Und wie kombiniere ich dabei Technik mit musikalischer Spontaneität?

Sascha Pakai gibt einen praxisnahen Einblick in die Welt der Live-Produktion mit Ableton. Von den Grundlagen über den Aufbau eigener Live-Sets bis hin zu Tipps für den praktischen Einsatz auf der Bühne – hier lernst du, wie du Ableton als kreatives Werkzeug für deine Live-Shows nutzen kannst.

Sascha ist leidenschaftlicher Drummer, Playback-Engineer und Content-Creator. Mit seiner Partyband Sauwuid steht er regelmäßig auf den Bühnen des Münchner Oktoberfests und tourt ganzjährig durch Clubs und Festivals. 2023 war er als Sub auf einer Kontra K-Tour im Einsatz und spielte ein Oliver Tree-Deutschlandkonzert. Neben der Bühne arbeitet Sascha mit namhaften Creator*innen wie Simon Will, Finnel, LewinRay und den Vcreators, wo Ableton Live eine zentrale Rolle spielt – von maßgeschneiderten Playback-Setups bis zu kreativen Show-Elementen. Außerdem ist er Produzent und Live-Drummer für KLEO MIT K – sowohl im Studio als auch auf der Bühne – und verbindet dabei modernes Songwriting mit seiner Erfahrung aus hunderten Live-Shows. Dieses Zusammenspiel aus Live-Erfahrung, technischer Expertise und Creator-Mindset macht seine Workshops besonders praxisnah und relevant – für Musikerinnen und Creatorinnen, die ihr Live-Setup auf das nächste Level bringen wollen..

09.11.2025, 12:30 – 18:00 Uhr (Saarbrücken)
Wer bin ich da oben? – Zwischen Performance und Persönlichkeit mit Alex Mayr

Wie bin ich präsent, ohne dass ich mich verstellen muss? Wie kann ich Spannung kreieren, in meinem Körper, aber auch in meinem gesamten Wirken, in meiner Ausstrahlung? Was kann ich tun, damit ich mir überhaupt meines Körpers bewusst werde, wie kann ich mich vor einem Auftritt locker machen? Wie gehe ich mit Nervosität um? Was hat die Atmung damit zu tun? Was hat der Erwartungsdruck der anderen, aber auch der eigene für einen Stellenwert und besonders welche Auswirkung hat er auf unser Schaffen? Wie bleibt man sich selbst treu im riesigen Markt der Musikindustrie und den Einflüssen auf Social Media?

In diesem Workshop geht es darum, sich auszutesten, aus der eigenen Komfortzone zu gehen, Neues auszuprobieren in Form von diversen Performance- und Bühnenspielen, um am Ende ein besseres Gefühl für sich selbst und die eigene Wirkung zu erlangen aber auch die der anderen zu beobachten und daraus zu lernen. Zudem sprechen wir offen über alles, was euch diesbezüglich bewegt. Wir machen offene Frage-und Diskussionsrunden. Überlegt euch also gerne schon mal im Vorfeld, was euch interessiert und welche Fragen in euren Köpfen schwirren.

Bringt bitte zudem gerne einen Song mit, den ihr performen könnt (mit Instrument oder Playback – egal). Für die Instrumentalist:innen gilt das Gleiche, bringt einen Song mit, zu dem ihr spielen könnt.

Alex Mayr ist Sängerin, Songschreiberin, Produzentin, Filmkomponistin, Multiinstrumentalistin und leitet das Gesangs-und Songwriting Department im Bachelor an der Popakademie Baden-Württemberg. Sie ist seit Jahren selbstständige Musikerin und Dozentin, hat Europaweit unzählige Touren gespielt, mit ihrem eigenen Projekt Alex Mayr aber auch mit der Indieband Get Well Soon, ist auf Alben von anderen Künstler*innen zu hören, unter anderem Casper, Dagobert und Get Well Soon.

16.11.2025, 12:30 – 18:00 Uhr (Saarbrücken)
Promotion mit Vera Jakubeit

… Und was ist mit Airplay? Wie es Songs ins Radio schaffen und was das bringt. 

Radio, hört das noch jemand? 53 Millionen täglich, sagen jüngste Erhebungen. Das Medium, das 2024 100-Jähriges feierte, ist weiterhin eins der wichtigsten Tools, um Musik an die Leute zu bringen. Wie sich die Radiolandschaft in Deutschland entwickelt hat, wie sie heute aussieht, wie man da reinkommt, was es dazu braucht und weshalb sich das dank GEMA und GVL auch finanziell lohnen kann, zeigt Vera Jakubeit in diesem Workshop. 

Vera Jakubeit ist Radio Promoterin seit 2016, arbeitete unter Tom Weber Kampagnen für u.a. Adele, Bon Iver oder The xx, bei Caroline International (heute Virgin Music Group) mit und für Artists wie Tame Impala, Christine and the Queens, Zoe Wees oder xxxTentacion, verantwortete bei Sony Music in Berlin als Radio Promo Team Lead für RCA & Ariola die Kampagnen von P!NK und Miley Cyrus über SZA bis Roland Kaiser. Ende 2023 gründete sie ihre eigene Radiopromoagentur in Chemnitz. Zu ihrem Roster gehören Kylie Minogue, Stromae, Sugababes, Rita Ora, Mitski, Zimmer90, uvm.

23.11.2025, 12:30 – 18:00 Uhr (Saarbrücken)
D.I.Y. Booking – Grundlagen der Selbstvermarktung für die eigenen Konzerte mit Nick Josten

Wie komme ich an Gigs? Wie baue ich mir ein Netzwerk in der Livebranche auf? Und wie präsentiere ich mich professionell gegenüber Veranstaltenden?

In diesem Workshop bekommst du praxisnahes Wissen und Tools an die Hand, um den Einstieg in die Welt des Bookings zu meistern: Von der Erkennung deiner eigenen Marke und Zielgruppe über den Aufbau eines Netzwerks bis hin zum Erstellen eines überzeugenden Booking-Anschreibens und Electronic Press Kits (EPK). Außerdem gibt es Tipps zur Location-Suche und einen Exkurs ins Veranstalten eigener Konzerte – ein wertvolles Werkzeug, um die Perspektive von Veranstaltenden besser zu verstehen und dein Netzwerk nachhaltig zu erweitern.

Der Workshop wird geleitet von Nick, der seit über zehn Jahren als D.I.Y.-Booker, Musiker und Konzertveranstalter aktiv ist. Heute führt er zudem eine eigene Promotion- und Marketingagentur und bringt seine Erfahrung aus beiden Welten ein, um dir praxisnahe Tipps für deinen Weg auf die Bühne zu geben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, um zum Beispiel deine Auswahl bei dieser Abfrage zu speichern.